Die Hohlwellenleiterfaser ...
... oder auch hollow waveguide fiber (HWG), ist eine flexible Glasfaser mit einem Hohlkern zur Übertragung von Strahlung im mittleren Infrarotbereich (2–18 µm) für Strahlen mit geringer Divergenz. Aufgrund ihrer Flexibilität, ihres geringen Durchmessers und ihrer geringen Strahldivergenz im Vergleich zu Multimode-Infrarotfasern sind Hohlwellenleiterfasern ein bevorzugtes Werkzeug für die Laserübertragung. (HWG)-Fasern können in Bereichen eingesetzt werden, die für Spiegelarm-Lasersysteme oder andere Technologien für industrielle Anwendungen unzugänglich sind. Die Fasern sind mit einer doppelten Polymerummantelung beschichtet, die eine hohe Flexibilität für verschiedene Anwendungen bietet. Es stehen Kerngrößen von 500 – 1000 µm zur Verfügung.
Merkmale
- Hohe Transmission
- Innendurchmesser 500-1000 µm
- Doppelte Polymerbeschichtung für hohe Flexibilität
- Biokompatible Materialien
- Kundenspezifisches Steckerdesign verfügbar
- Validierter Sterilisationsprozess
Spezifikationen
Kapillare aus Quarzglas | SiO2 |
Fresnel-Reflexionsverluste | 0% |
Dämpfung bei der angegebenen Wellenlänge | 10W for HWG-500 20W for HWG-750 30W for HWG-1000 |
Empfohlene maximale Leistung für CO2-Laser | 0.05+/-0.01* |
Biegeverluste, für 360°-Schleife von ø=400mm | 1 dB |
Schutzmantel | Acrylat + Fluorpolymer |
Betriebstemperatur | –50°C to +90°C |
Minimaler elastischer Biegeradius | 150 x [HWG-Innendurchmesser] |
* hängt von der Eingangs-NA ab
Parameter von Hohlglaswellenleitern
Code | Innendurchmesser, µm | Außendurchmesser, µm | Schutzmantel-Außendurchmesser, µm | Optische Verluste bei 10,6 µm Wellenlänge, dB/m | Min. Biegeradius, mm |
HWG 500 | 500 ± 25 | 650 ± 20 | 1000 ± 30 | 0,7 | 75 |
HWG 750 | 750 ± 30 | 950 ± 25 | 1300 ± 50 | 0,5 | 100 |
HWG 1000 | 1000 ± 30 | 1300 ± 25 | 1600 ± 50 | 0,3 | 150 |