Ein Simplexkabel
... ist ein Kabeltyp, der für die Übertragung von optischen Signalen, Energie oder Daten über eine optische Faser in eine Richtung ausgelegt ist. Es besteht aus einem einzigen Lichtwellenleiter, der entweder für die Übertragung von Lichtsignalen oder Energie in einer Richtung genutzt wird. Simplexkabel werden häufig in Anwendungen eingesetzt, bei denen eine unidirektionale Signal oder Energie erforderlich ist, wie zum Beispiel in bestimmten Netzwerkanwendungen, in der Videobewachung oder in speziellen industriellen Anwendungen. Im Gegensatz dazu gibt es auch Duplexkabel, die zwei Lichtwellenleiter enthalten und somit bidirektionale Kommunikation ermöglichen.
Aufbau
- Vollader oder Quasivollader
- Zugentlastungselemente aus Aramidfasern
- Außenmantel: PVC oder flammwidriges, halogenfreies Material (LSZH)
- Farbe: grau, orange oder nach Kundenwunsch
- flexibles aber stabiles Kabel zur Anwendung im Haus
- Spezielle Konfektionierungen sind möglich.
Konfektionierung
Kabel können in verschiedenen Fasern und Designs konfektioniert werden.
- Wellenlängenbereich 190nm - 2300nm
- Single- und Multikabeldesign
- Temperaturbereich von -40°C bis 350°C
Optionen
- Ader und Mantelmaterialien für erweiterte Temperaturbereiche
- Fasertypen: G100/140; PCS, HPCS oder Quarz/Quarz auf Anfrage
- spezielle Mantelbedruckung, spezielle Mantelfarbe
- Vorkonfektionierung in Sonderlängen auf Sonderspulen
Spezifikationen
Außen-Ø (mm) | Adertyp | max. Zugkraft (N) | Betriebstemperatur ( °C) |
2,1 | Vollader | 150 | -5 bis +50 |
2,1 | Quasivollader | 150 | -5 bis +50 |
2,8 | Vollader | 150 | -5 bis +50 |
2,8 | Quasivollader | 150 | -5 bis +50 |
3,5* | Vollader | 300 | -5 bis +50 |
3,5* | Quasivollader | 300 | -5 bis +50 |
zurück