Mikrostrukturierte Fasern ...
... auch als photonic crystal fibers (PCF) bekannt, zeichnen sich durch ein spezifisches Design aus, das kleine Luftlöcher oder andere Strukturen innerhalb der Faser enthält. Diese Mikrostrukturen ermöglichen eine gezielte Kontrolle über die Lichtausbreitung und die Eigenschaften der Faser. Durch Variation der Größe, Anordnung und Form der Luftlöcher können spezifische Lichtwellenlängen gefangen und geleitet werden, was die Effizienz und Leistung der Faser erhöht. Mikrostrukturierte Fasern finden Anwendung in verschiedenen Bereichen, einschließlich der Telekommunikation, Sensorik und medizinischen Technologien, da sie eine hohe Bandbreite und verbesserte Signalqualität bieten.
Merkmale
- hohe numerische Apertur möglich
- Strahlungsstabil
- Temperaturstabil
- biokompatible Materialien
- Sterilisation durch ETO, Elektronen oder Gammastrahlen
- Exzellent resistent gegen chemische Stoffe und Abnutzung
Eigenschaften
- Stufenbrechzahlprofil
- Wellenlängenabhängige numerische Apertur 0.5 … 0.9
- Betriebswellenlänge IR: 400nm … 2400nm
- Kerndurchmesser: 5µm ... 600µm
Faserdesign
- Rein verschmolzene Quarz Kern (OH-arm)
- mikrostrukturiertes Quarz cladding
- Acrylate coating (-40°C bis 85°C)
- Silicone resin coating (-40°C bis 180°C)
- Polyimide coating (-190°C bis 385°C)
Optionen
- Numerische Apertur 0.5 … 0.9
- Metal coating
- Stecker mit versiegelten Enden (SMA, FC/PC, ST, DIN)
- AS-Fiber cables
- temperaturbeständige acrylate -40°C bis 200°C
weitere Manteloptionen
- Nylon (-40°C to 100°C)
- ETFE (-200°C to 150°C)
zurück